
Sabrina von Contzen
Das Rudel hat eine kreative Führung
Sabrina ist die Gründerin von Dachshund Games und der kreative Kopf hinter den Entwicklungen der Brettspiele des Verlags. Ihre Liebe zu analogen Spielen entflammte vor vielen Jahren am heimischen Brettspieltisch bei klassischen Familienspielen wie “Monopoly” und “Mensch ärgere dich nicht”. In München aufgewachsen verlagerte sich ihr Lebensmittelpunkt später ins Spiele-Mekka Essen im Ruhrgebiet um von dort ins rheinische Köln. Ihre langjährige Tätigkeit in der Medienbranche und ihre Arbeit für Verlage und Agenturen sind ein ideales Fundament für die Führung von Dachshund Games.
Meeple, Würfel und Karten spielen eine zentrale Rolle in Sabrinas Leben. Sie gründete eine Brettspielgruppe, organisiert wöchentliche Spieletreffen, hat eine enge Vernetzung in der Spiele-Community und betreibt den Brettspielblog meeplove.de. Bei all diesen Unternehmungen in der Brettspiel-Szene entstanden viele enge Freundschaften.
Der Wunsch, die Leidenschaft für analoge Spiele zu teilen, wurde stärker. Viele ihrer kreativen Ideen für Spiele-Entwicklungen kann Sabrina, dank dem Verlag Dachshund Games, nun Wirklichkeit werden lassen. Bei Dachshund Games kümmert sie sich um das Marketing und die Redaktion sowie die Kundenbetreuung. Zudem hilft sie bei der Themenfindung für Prototypen und ist erste Ansprechpartnerin für Kunden und Händler.
Spiele brauchen einen Autor
Hanno ist Mitgründer von Dachshund Games und bringt seine langjährige Erfahrung als Geschäftsführer einer Film- und Medienproduktion in die Entwicklung und Konzeption der Verlagstitel ein. Aufgewachsen mit klassischen Karten- und Würfelspielen, entwickelte sich seine Passion für Brettspiele schon im frühen Kindesalter. Die Entstehung seines ersten eigenen Brettspiels folgte daher bereits im zarten Alter von neun Jahren während einer Projektwoche auf dem Gymnasium.
Im ersten Leben ist Hanno Drehbuchautor und als Konzepter, Stoff- und Formatentwickler für Sender und Produktionshäuser tätig. Seine Liebe für fantastische Geschichten, thematisches Abtauchen und erzählerische Immersion bringen Hanno immer wieder – Woche für Woche – an den Brettspieltisch um mit Miniaturen, Karten und Würfeln fernab von Bildschirmen und digitalen Gadgets mit Freunden und gleichgesinnten Spielebegeisterten die gemeinsame Zeit zu genießen.
Seine Erfahrung aus der Arbeit mit Agenturen, Medienunternehmen und ein umfassendes Verständnis der spielebegeisterten Zielgruppen bringt er in den Verlag ein. Hanno ist bei Dachshund Games der verantwortliche Spielredakteur und Spieleautor. Zudem ist Hanno als freier Autor für Film & Fernsehen bei Screenwriter Media aktiv. Die WDR Web-Serie TRUE DEMON stammt aus seiner Feder.

Hanno von Contzen

Leia von Contzen
Alles für den Dackel, alles für den Brettspielverlag
Leia, die kleine quirlige Fußhupe bereichert unser Leben und zahlreiche Spiele-Runden seit über 4 Jahren. Aus ihrer starken Persönlichkeit und zuckersüßen Art ziehen wir unsere Energie und Sie ist gleichzeitig unsere schönste Inspirationsquelle. Nur eine logische Konsequenz, dass Sie auf dem Dachshund Games Logo verewigt ist. Getreu dem Motto: alles für den Dackel, alles für den Verlag.
In einer Welt, in der sich alles immer weiter beschleunigt und das Zwischenmenschliche durch die voranschreitende Digitalisierung zunehmend verloren geht, sind Brettspiele für uns eine erfrischende und persistente Möglichkeit, in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen Spaß zu haben. Lache, lebe, spiele! Unsere Freunde und wir halten es so und sind sehr glücklich! Dachshund Games ist unsere Art dieses Glück mit euch zu teilen!
Wir sind Dachshund Games!
Sabrina, Hanno und Leia vom Kölner Spieleverlag Dachshund Games stellen sich in einem kurzen und knackigen Verlags-Spot vor. Was machen wir? Wir machen Spiele!
Spiel! – Gerade in herausfordernden Zeiten
Spielen, lachen, leben: auch wenn die äußeren Umstände uns manchmal an unsere Grenzen führen, wir lassen uns nicht unterkriegen.
Im März 2020 – zu Beginn der Covid-19-Ausbreitung in Deutschland – haben wir uns einigen deutschen Brettspielbloggern und -begeisterten angeschlossen und unter #zockengegencorona ein kleines Video beigesteuert. Spielen kann – und soll – auch in herausfordernden Zeiten Freude und Begeisterung in unser Leben zaubern. Brett- und Gesellschaftsspiele liefern Abwechslung und lassen uns den Alltag für einen Moment vergessen. Wir können abschalten und in andere Welten abtauchen.